Heizöl
Bundesländer
Pellets
Benzin
Heizöl-Preisvergleich:
Ölpreise treten auf der Stelle. OPEC-Streit und Zollkriege bleiben im Fokus
von Steffen BukoldZum Artikel [Ölpreise treten auf der Stelle. OPEC-Streit und Zollkriege bleiben im Fokus]Auf der Nachfrageseite deutet sich eine leichte Entspannung an. China will einige amerikanische Importe von den extrem hohen Zollsätzen befreien, mit denen sich die beiden Supermächte seit zwei Wochen überziehen…
Zwist im OPEC-Kartell: Kasachstan fordert Saudi-Arabien heraus. Ölpreise geben nach.
von Steffen BukoldZum Artikel [Zwist im OPEC-Kartell: Kasachstan fordert Saudi-Arabien heraus. Ölpreise geben nach.]Der konkrete Auslöser für den Preisrutsch ist ein Konflikt im OPEC-Ölkartell. Das Kartellmitglied Kasachstan hat gestern mitgeteilt, dass es seine vereinbarten Förderquoten auch in Zukunft überschreiten will.
Ölpreise fester. Trump rudert zurück – doch Attacke auf Fed hallt nach
von Claudia LohseZum Artikel [Ölpreise fester. Trump rudert zurück – doch Attacke auf Fed hallt nach]Donald Trump beschwichtigt, Fed-Chef Powell nicht absetzen zu wollen. Das gibt den Ölpreisen Rückenwind nach dem Kursrutsch vom Ostermontag. Doch das Vertrauen in die Unabhängigkeit der US-Notenbank ist erschüttert …
Präsidiale Attacken auf die US-Notenbank halten Heizölpreise flach
von Klaus BergmannZum Artikel [Präsidiale Attacken auf die US-Notenbank halten Heizölpreise flach]Seit Tagen bewegen sich die Heizölpreise seitwärts. Vor deutlichen Preissteigerungen werden sie durch den fallenden Dollar geschützt. Der steht im Vergleich zum Euro mittlerweile so tief wie seit November 2021 nicht mehr.
Die Ölpreise steigen, aber den Weltwirtschaftsschock können sie nicht abschütteln.
von Klaus BergmannZum Artikel [Die Ölpreise steigen, aber den Weltwirtschaftsschock können sie nicht abschütteln.]US-Bestandsdaten, Produktionskürzungen der OPEC-Plus und Sanktionen gegen den Iran sind preisbewegende Themen am Ölmarkt. Sie bestimmen das Tagesgeschehen. Langfristig hat die Entwicklung der Weltwirtschaft aber weit mehr Bedeutung.
Ölpreise: Künftig mehr Angebot als Nachfrage
von Claudia LohseZum Artikel [Ölpreise: Künftig mehr Angebot als Nachfrage]Aktuelle Marktprognosen trüben die von Unsicherheiten geprägte Stimmung an den Ölbörsen weiter ein …
Ölpreise stabilisieren sich – Rezession- und Nachfragesorgen bleiben im Fokus
von Claudia LohseZum Artikel [Ölpreise stabilisieren sich – Rezession- und Nachfragesorgen bleiben im Fokus]Die Zoll-Ausnahmen der US-Regierung beruhigen den Ölmarkt für den Moment. OPEC senkt Prognosen zum globalen Ölbedarf in diesem und im kommenden Jahr …
Ölpreise wenig verändert. Heizölmarkt wird ruhiger
von Steffen BukoldZum Artikel [Ölpreise wenig verändert. Heizölmarkt wird ruhiger]Die Ölpreise starten heute vergleichsweise ruhig in die neue Handelswoche. Brent-Rohöl kostet am Morgen knapp 65 Dollar je Barrel. Damit bleibt Öl so billig wie zuletzt im Jahr 2021.
Ölpreise fallen wieder. US-Dollar sehr schwach
von Steffen BukoldZum Artikel [Ölpreise fallen wieder. US-Dollar sehr schwach]Trump und seiner Laientruppe im Weißen Haus gelingt es im Moment nicht mehr, den Geist zurück in die Flasche zu zwingen. Die Märkte bleiben nervös und der Ruf der USA als sicherer Hafen für Kapital aus aller Welt wirkt lädiert.
Trump knickt ein. Hohe Zölle nur noch für China. Ölpreis springt nach oben
von Steffen BukoldZum Artikel [Trump knickt ein. Hohe Zölle nur noch für China. Ölpreis springt nach oben ]Der Druck wurde zu groß: Nur wenige Stunden nach dem letzten Selbstlob für die eigene Standhaftigkeit im Zollkrieg gab der US-Präsident die Rückzugsorder.
Ölpreise auf neuem 4-Jahrestief. Zollstreit zwischen USA und China eskaliert
von Claudia LohseZum Artikel [Ölpreise auf neuem 4-Jahrestief. Zollstreit zwischen USA und China eskaliert]Die Ölpreise geraten erneut unter Druck. Das lässt auch die Heizölpreise zum Start in die Wochenmitte schmelzen. Die nächste Runde im globalen Handelskonflikt ist eingeläutet – die Märkte bleiben nervös …
Ölpreise leicht erholt: Hoffnung auf Verhandlungen im Zollstreit – Märkte bleiben nervös
von Claudia LohseZum Artikel [Ölpreise leicht erholt: Hoffnung auf Verhandlungen im Zollstreit – Märkte bleiben nervös]Nach einem Vierjahrestief am internationalen Ölmarkt stoppt die Aussicht auf Verhandlungen im Handelskrieg mit den USA den Preisrutsch. Allerdings droht der Streit mit China zu eskalieren und Rezessionsängste lasten weiter auf den Ölbörsen …
Ölpreise brechen erneut ein. Handelskrieg verschärft sich. China antwortet mit hohen Gegenzöllen
von Steffen BukoldZum Artikel [Ölpreise brechen erneut ein. Handelskrieg verschärft sich. China antwortet mit hohen Gegenzöllen]Peking zögerte nicht lange und belegte seinerseits amerikanische Waren mit hohen Zöllen von 34 Prozent. Der Ausverkauf an den Ölbörsen geht weiter.
Heizölpreise auf neuem Jahrestief. US-Zollkrieg und überraschende Entscheidung der OPEC lösen Preisrutsch aus
von Steffen BukoldZum Artikel [Heizölpreise auf neuem Jahrestief. US-Zollkrieg und überraschende Entscheidung der OPEC lösen Preisrutsch aus]Die Ölmärkte waren gestern vollauf damit beschäftigt, die drastischen Zollerhöhungen der US-Regierung zu verdauen. Gänzlich unerwartet kam dann die zweite Hiobsbotschaft: Das OPEC-Ölkartell beschleunigt den Abbau seiner Förderkürzungen und bringt deutlich mehr Öl auf den Markt als erwartet.
Trump startet Handelskrieg. Märkte eröffnen tiefrot. Ölpreis fällt deutlich
von Steffen BukoldZum Artikel [Trump startet Handelskrieg. Märkte eröffnen tiefrot. Ölpreis fällt deutlich]Die Optimisten hofften bis zuletzt. Doch nachdem Trump die neue Zollpolitik der USA mit einiger Mühe vom Teleprompter abgelesen hatte, war klar, dass die USA einen Handelskrieg gegen den Rest der Welt eingeläutet haben.
Ölpreise im Wartemodus – Trumps Zölle im Fokus
von Claudia LohseZum Artikel [Ölpreise im Wartemodus – Trumps Zölle im Fokus]Am Tag der US-Zollankündigungen blickt der Ölmarkt gespannt nach Washington, um die Auswirkungen auf den Welthandel und die Ölnachfrage abzuschätzen …
Kommt das Zollchaos? Märkte warten auf Details zur US-Handelspolitik
von Steffen BukoldZum Artikel [Kommt das Zollchaos? Märkte warten auf Details zur US-Handelspolitik]Der Ölmarkt ignorierte gestern zunächst die Drohungen der US-Regierung gegenüber Russland und Iran. Das mögliche Zollchaos und sein dämpfender Effekt auf die Ölnachfrage standen im Vordergrund. Doch am Nachmittag wurde einigen Händlern dann doch etwas mulmig. Die Nervosität setzte eine schnelle Spekulationswelle in Gang.
Trump droht Putin. Ölpreise reagieren bisher nicht
von Steffen BukoldZum Artikel [Trump droht Putin. Ölpreise reagieren bisher nicht]Auch heute beherrscht der irrlichternde amerikanische Präsident die Schlagzeilen. Trump drohte Putin am Wochenende mit harten Ölsanktionen, falls er sich in den Ukraine-Verhandlungen nicht bewegen sollte.
Donald Trump experimentiert mit seinen wirtschaftlichen Gifttöpfen und erzeugt maximale Verunsicherung
von Klaus BergmannZum Artikel [Donald Trump experimentiert mit seinen wirtschaftlichen Gifttöpfen und erzeugt maximale Verunsicherung]Trotz der aktuellen Preissteigerung gehen Fachleute davon aus, dass diese nicht von Dauer sein wird. Für das kommende Jahr erwarten sie einen durchschnittlich niedrigeren Ölpreis als in diesem Jahr.
Trumps Autozölle stoppen den Anstieg der Ölpreise
von Klaus BergmannZum Artikel [Trumps Autozölle stoppen den Anstieg der Ölpreise]Daten über die Ölbevorratung in den öffentlichen Tanklagern der USA und per Sanktion vom Markt ausgeschlossenes Öl treiben die Preise aufwärts. Das will der unberechenbare Präsident nicht und verhängt Autozölle ab nächster Woche. Es bleiben noch ein paar Tage, um die Angelegenheit zu entschärfen.