Aktuelle Pelletspreise vergleichen und günstig Holzpellets kaufen

€ / 1000 Kg

Aktueller Pelletspreis

Der Pellets-Durchschnittspreis für Deutschland

4.96

Tüv-Siegel für esyoil Heizöl 24h Preisvergleich

Lose Ware Icon Heute für Lose Ware

374,10 €

06:14 Uhr

0,00 €

Sackware Icon Heute für Sackware

410,05 €

06:14 Uhr

0,00 €

Deutschlandweite Durchschnittspreise pro 1.000 kg inkl. MwSt. bei 6.000 kg Abnahme.

Pelletspreise aktuell: Der Bundesdurchschnitt heute

Die aktuellen Pelletspreise in Deutschland liegen heute bei 374,10 €/t für lose Ware und 410,05 €/t für Sackware bei einer Abnahmemenge von 6000 kg. Wenn Sie Pellets kaufen möchten, können Sie mit diesen Holzpellets Preisen als Orientierung rechnen. Die Preise für lose Ware sind im Vergleich zur Vorwoche um 0,5% gestiegen. Die Preise für Sackware sind im Vergleich zur Vorwoche um 0,9% gestiegen.

Regionale Unterschiede bei Holzpellets Preisen

Beim Holzpellets kaufen lohnt sich ein regionaler Preisvergleich. Die günstigsten Pelletspreise aktuell finden Sie in:

Lose Ware (günstigste Bundesländer):

  • Saarland: 364.52€/t

  • Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein: 365.05€/t

  • Rheinland-Pfalz: 366.66€/t

Sackware (günstigste Bundesländer):

  • Hessen: 390.54€/t

  • Rheinland-Pfalz: 392.55€/t

  • Baden-Württemberg: 398.84€/t

Bundesländer mit den günstigsten Pelletspreisen Lose Ware

Bundesland

Preis am 22.11

Preis am 21.11

Differenz/Trend

1. Saarland

364,52 €

364,52 €

0,00 €

2. Hamburg

365,05 €

365,05 €

0,00 €

3. Mecklenburg-Vorpommern

365,05 €

365,05 €

0,00 €

4. Schleswig-Holstein

365,05 €

365,05 €

0,00 €

5. Rheinland-Pfalz

366,66 €

366,66 €

0,00 €

6. Hessen

367,19 €

367,19 €

0,00 €

7. Baden-Württemberg

369,68 €

369,68 €

0,00 €

8. Sachsen

376,82 €

376,82 €

0,00 €

9. Nordrhein-Westfalen

377,54 €

377,54 €

0,00 €

10. Bayern

379,59 €

379,59 €

0,00 €

11. Sachsen-Anhalt

379,87 €

379,87 €

0,00 €

12. Thüringen

382,45 €

382,45 €

0,00 €

13. Brandenburg

385,68 €

385,68 €

0,00 €

14. Niedersachsen

387,28 €

387,28 €

0,00 €

15. Berlin

389,99 €

389,99 €

0,00 €

16. Bremen

391,44 €

391,44 €

0,00 €

Bundesländer mit den günstigsten Pelletspreisen Sackware

Bundesland

Preis am 22.11

Preis am 21.11

Differenz/Trend

1. Hessen

390,54 €

390,54 €

0,00 €

2. Rheinland-Pfalz

392,55 €

392,55 €

0,00 €

3. Baden-Württemberg

398,84 €

398,85 €

-0,01 €

4. Saarland

401,14 €

401,15 €

-0,01 €

5. Niedersachsen

402,64 €

402,64 €

0,00 €

6. Berlin

405,54 €

405,54 €

0,00 €

7. Bremen

405,54 €

405,54 €

0,00 €

8. Hamburg

405,54 €

405,54 €

0,00 €

9. Mecklenburg-Vorpommern

405,54 €

405,54 €

0,00 €

10. Schleswig-Holstein

405,54 €

405,54 €

0,00 €

11. Brandenburg

410,30 €

410,30 €

0,00 €

12. Sachsen-Anhalt

417,63 €

417,63 €

0,00 €

13. Nordrhein-Westfalen

419,47 €

419,48 €

-0,01 €

14. Bayern

424,40 €

424,40 €

0,00 €

15. Thüringen

426,46 €

426,46 €

0,00 €

16. Sachsen

426,94 €

426,94 €

0,00 €

Pelletspreise Lose Ware der größten deutschen Städte

Stadt

Preis am 22.11

Preis am 21.11

Differenz/Trend

Hamburg

365,05 €

365,05 €

0,00 €

Rostock

365,05 €

365,05 €

0,00 €

München

367,33 €

367,33 €

0,00 €

Frankfurt

368,26 €

368,26 €

0,00 €

Karlsruhe

368,26 €

368,26 €

0,00 €

Stuttgart

370,47 €

370,47 €

0,00 €

Leipzig

376,82 €

376,82 €

0,00 €

Dresden

376,82 €

376,82 €

0,00 €

Düsseldorf

377,36 €

377,36 €

0,00 €

Hannover

389,65 €

389,65 €

0,00 €

Berlin

389,99 €

389,99 €

0,00 €

Pelletspreise Sackware der größten deutschen Städte

Stadt

Preis am 22.11

Preis am 21.11

Differenz/Trend

Frankfurt

390,55 €

390,55 €

0,00 €

Karlsruhe

390,55 €

390,55 €

0,00 €

Stuttgart

403,40 €

403,40 €

0,00 €

Hamburg

405,54 €

405,54 €

0,00 €

Rostock

405,54 €

405,54 €

0,00 €

Hannover

405,54 €

405,54 €

0,00 €

Berlin

405,54 €

405,54 €

0,00 €

Düsseldorf

421,59 €

421,59 €

0,00 €

Leipzig

426,94 €

426,94 €

0,00 €

Dresden

426,94 €

426,94 €

0,00 €

München

428,47 €

428,47 €

0,00 €

Pelletspreise vergleichen (groß) Pelletspreise vergleichen (klein)

Warum Pellets kaufen? Die Vorteile im Überblick

Das Heizen mit Pellets bietet viele Vorteile , weshalb immer mehr Haushalte Holzpellets kaufen. Heizpellets werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt, was zu einem CO2-neutralen Kreislauf führt, da bei der Verbrennung genauso viel CO2 freigesetzt wird, wie der Baum zuvor aufgenommen hat.

Pelletspreise weisen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen stabilere Preise auf, da keine Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten besteht. Die Pelletheizung ermöglicht als Brennwertkessel einen Wirkungsgrad von bis zu 103 % und lässt sich dank staatlicher Förderungen ideal mit anderen Heizsystemen wie Solarthermieanlagen kombinieren. Der hohe Heizwert von Qualitätspellets sorgt dabei für eine effiziente Verbrennung und optimale Wärmeausbeute.

Marktentwicklung und Pelletspreise Prognose

Die Produktion von Pellets stieg 2023 in Deutschland auf einen Rekordwert von 3,71 Millionen Tonnen, der inländische Verbrauch lag bei 3,4 Millionen Tonnen. Für 2024 wird mit einer Produktionssteigerung auf 3,8 Millionen Tonnen gerechnet. Bis Ende 2023 gab es rund 722.000 Pelletsanlagen, für 2024 wird mit einem Anstieg auf 763.000 Anlagen gerechnet.

Pelletspreise weisen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen stabilere Preise auf, da keine Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten besteht. Die Pelletheizung ermöglicht als Brennwertkessel einen Wirkungsgrad von bis zu 103 % und lässt sich dank staatlicher Förderungen ideal mit anderen Heizsystemen wie Solarthermieanlagen kombinieren. Der hohe Heizwert von Qualitätspellets sorgt dabei für eine effiziente Verbrennung und optimale Wärmeausbeute.

Entwicklung der Holzpellets Preise

Die Pelletspreise aktuell zeigen eine positive Entwicklung für Verbraucher. Während der durchschnittliche Preis für 6 Tonnen Pellets im Juli 2023 noch bei 422,51 €/t lag, zeigte sich im September 2024 ein deutlicher Preisrückgang auf 263,04 €/t. Diese Preisentwicklung macht das Pellets kaufen als Heizalternative noch attraktiver.

Faktoren der Pelletspreise

Die aktuellen Pelletspreise werden durch verschiedene Kostenfaktoren beeinflusst. Wie sich der Preis für Holzpellets zusammensetzt und welche Faktoren die Preisbildung bestimmen, hilft beim optimalen Kaufzeitpunkt.

Wie viele Pellets benötigen Sie?

Bei einem Jahreswärmebedarf von 28.000 kWh werden etwa 5,6 Tonnen Pellets benötigt. Mit den aktuellen Pelletspreisen können Sie Ihre Heizkosten präzise kalkulieren, bevor Sie Holzpellets kaufen.

Pelletsarten und Lieferformen beim Pellets kaufen

Holzpellets Silowagen

Holzpellets Silowagen (Lose Ware)

Die Lieferung in einem Silowagen ermöglicht eine direkte Einblasung großer Mengen loser Pellets in den Lagerraum, was besonders effizient und komfortabel ist.

Günstigster Preis

Komfortable Lieferung direkt in eigenen Lagerraum

Kein Kraftaufwand beim Einlagern nötig

Direkte Befüllung möglich

Staubarme Lieferung durch Staubschutz möglich

Benötigt speziellen Lagerraum

Liefermöglichkeit wird begrenzt durch maximale Schlauchlänge

Zufahrt für großes Silofahrzeug notwendig

Potenziell mehr Staubbildung beim Einblasen


Holzpellets Sackware

Holzpellets Sackware

Pellets auf Paletten werden in handlichen Säcken geliefert, was eine flexible Lieferung sowie einen einfachen manuellen Transport kleinerer Mengen ermöglicht.

Platzsparende Lagerung

Können in kleineren Mengen gekauft und gelagert werden

Verursacht weniger Staub und Schmutz bei Lagerung und Handhabung

Ermöglicht manuelle Befüllung des Pelletofens nach Bedarf

Körperliche Anstrengung bei Befüllung des Pelletofens

Verursachen Verpackungsmüll

Zufahrt muss mit einem Hubwagen befahrbar sein

Begrenzte Menge pro Palette

Höhere Kosten im Vergleich zu losen Pellets


Holzpellets Bigbag

Holzpellets Big Bag

Die Lieferung in Big Bags bietet einen Kompromiss zwischen der Lieferung per Silowagen und der auf Paletten.

Sehr platzsparende Lagerung

Einfach zu lagern, da formstabil und nahezu quadratisch

Keine Lagerung im Keller zwingend notwendig

Big Bags sind UV- und regenbeständig

Hohes Gewicht

In der Regel teurer als lose Pellets

Zufahrt muss mit einem Hubwagen befahrbar sein

Big Bag enthält nur begrenzte Menge an Pellets (in der Regel 1000 kg)

Heizen mit Holzpellets

Holzpellets Qualität beim Pellets kaufen

Wenn Sie Pellets kaufen, achten Sie auf zertifizierte Qualität :

  • DIN EN ISO 17225-2: Internationale Norm mit Qualitätsklassen A1, A2 und B

  • DINplus: Basiert auf DIN-Norm mit strengeren Werten und geringem Aschegehalt

  • ENplus A1: Höchste Qualitätsstufe mit Kontrolle der gesamten Lieferkette

Pelletspreise vergleichen lohnt sich

Die Pelletspreise können regional unterschiedlich ausfallen und sollten vor dem Holzpellets kaufen genau betrachtet werden. Durch die Herstellung der Heizpellets in Deutschland sind kurze Transportwege gewährleistet, was sowohl die Holzpellets Preise als auch die Umweltbilanz positiv beeinflusst.


Pelletheizungen bieten eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative mit hohem Bedienkomfort und guter staatlicher Förderung im Vergleich zu fossilen Heizsystemen. Die aktuellen Pelletspreise machen das Pellets kaufen besonders attraktiv.

Fragen rund um Pellets

  • Welche Vorteile & Nachteile bietet das Heizen mit Pellets?

    Vorteile:

    • Nachwachsender & regionaler Rohstoff
    • CO₂-Kreislauf ist nahezu neutral
    • Energieaufwand für die Herstellung ist gering
    • Niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu Öl und Gas
    • Relativ stabile Preise

    Nachteile:

    • Hohe Anschaffungskosten der Heiztechnik
    • Großer Lagerraum für Pellets wird benötigt
    • Regelmäßige Reinigung und Wartung sind erforderlich
    • Mögliche Feinstaubemissionen
  • Wie viele Haushalte nutzen Pellets?

    Bis Ende 2023 gab es rund 722.000 Pelletsanlagen und für das Jahr 2024 wird mit einem Anstieg auf 763.000 Anlagen gerechnet.
  • Wie werden Pellets hergestellt?

    Der Herstellungsprozess beginnt mit der sorgfältigen Auswahl von Holzfasern. Diese stammen entweder aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern oder aus Holzabfällen. Zunächst werden die Rohstoffe zerkleinert, getrocknet und zu einem feinen Pulver gemahlen, um eine gleichmäßige Textur zu erzielen. Dieses feine Holzpulver wird dann unter hohem Druck zusammengepresst. Das im Holz enthaltene natürliche Lignin wirkt dabei als Bindemittel. Dies führt zur Produktion dichter und gleichmäßiger Pellets, die komplett ohne Zusatzstoffe oder Chemikalien auskommen. Nach der Pressung durchlaufen die Pellets einen Kühl- und Siebprozess, der sicherstellt, dass sie den Qualitätsstandards entsprechen. Das Endergebnis ist eine saubere, erneuerbare Energiequelle, die effizient verbrennt, Abfall reduziert und die Kohlenstoffemissionen verringert.